Das Geheimnis der Murmel-Gang (Zipi y Zape y el club de la canica)
Englischer Titel: Zip & Zap and the Marble Gang
Russischer Titel: Зип и Зап. Клуб стеклянных шариков
Originaltitel: Zipi y Zape y el club de la canica
Alternative Titelvarianten:
A gangue Zip Zap | Das Geheimnis der Murmelgang
Jugendabenteuer – Spanien
Produktionsjahr: 2012
Filmlänge: 92 Minuten
Regie: Oskar Santos
Buch: Jorge Lara (Jorge A. Lara), Oskar Santos, Francisco Roncal, José Escobar (Josep Escobar), Moisés Gómez Ramos (Moisés Gómez)
Kamera: Josu Inchaustegui
Musik: Fernando Velázquez
Filmbeschreibung:
Die unartigen Zwillinge Simmi und Sammi haben sich einmal zu oft daneben benommen, denn nun geht es für das freche Paar zur Bestrafung auf die Sommerschule Hope. In dem militärisch angehauchten Umerziehungszentrum, das unter der Leitung des strengen Falconetti steht, sind jegliche Arten von Erholung, Freizeit und Spaß untersagt. Davon lassen sich die beiden Draufgänger natürlich nicht unterkriegen und gründen mit ihren Freunden Fredo, Mikro und Matilde eine Widerstandsbewegung: die »Murmel-Gang«. Während die durchtriebene kleine Bande versucht, den Schulbetrieb des fiesen Schulleiters zu sabotieren, stößt sie auf ein mysteriöses Geheimnis, das tief in der Schule verborgen ist. Ein aufregendes Abenteuer beginnt.
Die frechen Zwillinge Simmi und Sammi haben nichts als Schabernack im Kopf. Doch damit soll jetzt Schluß sein! Anstatt in die Sommerferien geht es für die beiden Rabauken auf direktem Wege in eine Erziehungsanstalt. Unter Schulleiter Falconetti herrschen dort strenge, militärische Regeln. Doch davon wollen sich Simmi und Sammi nicht unterkriegen lassen. Gemeinsam mit ihren neuen Freunden Fredo, Mikro und Matilde gründen sie die Murmel-Gang, deren Ziel es ist, den Schulbetrieb und dessen diabolischen Leiter Falconetti zu sabotieren. Aber schon bald entdecken sie das mysteriöse Geheimnis der Schule, und für die Murmel-Gang beginnt das Abenteuer ihres Lebens.Darsteller der Jungenrollen
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Ralf-S in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Freitag, 10. April 2015, 19.30 bis 21.00 Uhr, Ki.Ka.
Sonnabend, 29. August 2015, 15.00 bis 16.30 Uhr, Ki.Ka.
Freitag, 25. Dezember 2015, 10.20 bis 11.55 Uhr, ARD – Das Erste
Sonntag, 20. März 2016, 8.00 bis 9.25 Uhr, BR
Sonnabend, 14. Mai 2016, 14.00 bis 15.35 Uhr, Ki.Ka.
Freitag, 6. Januar 2017, 14.35 bis 16.00 Uhr, HR
Sonnabend, 18. März 2017, 14.00 bis 15.30 Uhr, Ki.Ka.
Mittwoch, 12. April 2017, 15.00 bis 16.25 Uhr, Ki.Ka.
Sonnabend, 29. April 2017, 7.40 bis 9.05 Uhr, MDR
Mittwoch, 1. November 2017, 8.20 bis 9.45 Uhr, BR
Sonntag, 21. Januar 2018, 5.45 bis 7.15 Uhr, RBB
Donnerstag, 10. Mai 2018, 7.15 bis 8.40 Uhr, SRF zwei
Sonnabend, 7. Juli 2018, 7.50 bis 9.15 Uhr, MDR
Freitag, 3. August 2018, 19.30 bis 21.00 Uhr (Wunschfilm auf KiKa), Ki.Ka. (Nur der gewählte Film wird ausgestrahlt!)
Sonnabend, 20. Oktober 2018, 14.00 bis 15.25 Uhr, Ki.Ka.
Sonnabend, 2. März 2019, 14.00 bis 15.25 Uhr, Ki.Ka.
Sonntag, 14. April 2019, 5.50 bis 7.20 Uhr, RBB
Montag, 22. April 2019, 5.45 bis 7.10 Uhr, SRF zwei
Sonnabend, 16. November 2019, 13.35 bis 15.05 Uhr, Ki.Ka.
Sonntag, 8. Dezember 2019, 8.35 bis 10.00 Uhr, BR